Werkstattwoche 60+ / Tanz im urbanen Raum 19.-23. Juni 21

 Diese Werkstatt Woche richtet sich an alle, die intensiv in die Themen Tanz, Improvisation, Komposition und Performance eintauchen wollen. Die reizvolle Kulisse des Güterbahnhof Areals mit seinem urbanen „OFF“ Charme dient uns als Inspiration für die Entwicklung und Gestaltung der Performances. Dazu erforschen wir Aspekte von Dynamik, Timing, Energie und Emotion. Wir beleuchten Musik-, Figur- und Raum Themen und untersuchen deren Umsetzung in verschiedenen Konstellationen. 

So entstehen Soli, Duette, Trios und Ensemble Parts, die wir schließlich für die finale Präsentation zusammenfügen.

Termine: 19. – 23. Juni 2021
Zeit: Sa – Di 11-17 Uhr, Mi 15-20 Uhr
Ort: Gelände des Güterbahnhofs & Schaulust
Leitung: Anne-Katrin Ortmann und Rolf Hammes
Niveau: Mittelstufe & Fortgeschrittene
Beitrag: € 260 / € 210 erm. 

ein Workshop von tanzwerk bremen

Tanzreise Insel Hiddensee 6.-10.Sept 2021

Für alle, die Urlaub & Tanz kombinieren wollen bieten wir auch im Sommer 2021 wieder eine Tanzwoche auf der zauberhaften autofreien Ostsee Insel Hiddensee an.
Wir nutzen verschiedene künstlerisch-choreografische Werkzeuge für die Gestaltung von Improvisationen und erleben unsere ungebremste Kreativität und Ausdruckskraft – immer im Dialog mit der sehr inspirierenden Inselnatur.

Wer Lust verspürt auf dieses intensive Abenteuer am Meer sei herzlich Willkommen und sollte sich zügig für eine Teilnahme entscheiden um noch eine Unterkunft auf der sehr beliebten Urlaubsinsel zu finden.

Leitung: Anne-Katrin Ortmann, Rolf Hammes
Termin: 6.-10.September 2021 täglich 5h
Beitrag: € 260/ € 210 ermäßigt

ein Workshop von tanzwerk bremen

Outdoor Winter special 60+ Zeitgenössischer Tanz Nov. 20-März 21

9 Termine von November 2020 bis März 2021 für Menschen über 60. Tanzen an der frischen Luft auch im Winter – hier ist Platz und so können sich alle wohl fühlen: für diejenigen, die zur Zeit nicht in geschlossene Räume möchten.

Leitung: Anne-Katrin Ortmann, Alexandra Benthin
Zeit: Dienstag 10.30-12h
3.11, 24.11., 8.12.2020, 12.1., 26.1., 09.2., 23.2., 9.3., 23.3 2021
Ort: Rollsportstadion Bremen (überdacht) – Jürgensdeich 1, 28205 Bremen
Beitrag: € 90 für alle Termine

Anmeldung und Infos im tanzwerk unter Tel. 0421 76228 oder info@tanzwerk-bremen.de

Aikishintaiso Workshop mit Anne Cognard Sensei 23.+24. Januar 2021

Samstag und Sonntag je 10:00 – 13:00 Uhr

Aikishintaiso ist eine Japanische Bewegungskunst zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper. Aikishintaiso hat seine Wurzeln in den japanischen Kampfkünsten, dem Zen und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Haltungs- und Bewegungstechniken bestehen aus Bewegungs- und Haltungsübungen, Gangarten, stiller und dynamischer Meditation. Aikishintaiso ist eine Bewegungsmethode, die das Individuum in seiner Gesamtheit anspricht und ihm die Möglichkeit einer persönlichen Suche bietet.

Der Workshop vermittelt Aikishintaiso in Praxis und Theorie und bietet die Gelegenheit, Inhalte, Arbeitsweise und Übungen kennen zu lernen oder zu vertiefen – je nach Erfahrungshintergrund.
Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.

Es wird aus dem Französischen übersetzt

Cognard Anne Sensei lehrt an der Schule „Académie autonome d’aikido Kobayashi Hirokazu“ in Bourg Argental bei Lyon. Sie leitet APATs (Ateliers für persönliches Aikishintaiso) und ist Supervisorin der APATs in Bremen. Sie ist verheiratet mit Cognard Hanshi, dem Gründer der Schule, an der Aikishintaiso – und Aikidolehrer*innen ausgebildet werden.

Ort: Aikido Zen e.V. Bremen, Grundstraße 10, 28203 Bremen
Kosten: € 80 
Information und Anmeldung:
mail@anne-katrinortmann.de 0151 -70 17 42 99

Aikishintaiso Workshop 23.August 2020

Leitung: Anne-Katrin Ortmann

So 23.August 11-14h
LichtLuftBad, Strandweg 105, 28201 Bremen

Aikishintaiso ist eine Japanische Bewegungskunst zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper. Aikishintaiso hat seine Wurzeln in den japanischen Kampfkünsten, dem Zen und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Haltungs- und Bewegungstechniken bestehen aus Übungen im Sitzen, Liegen und Stehen, Gangarten sowie stillen und dynamischen Meditationen. Aikishintaiso ist eine Bewegungsmethode, die die das Individuum in seiner Gesamtheit anspricht und ihm die Möglichkeit einer persönlichen Suche bietet.

Dieser Workshop im Grünen bietet eine Gelegenheit, Inhalte, Arbeitsweise und Übungen kennen zu lernen oder zu vertiefen – je nach Erfahrungshintergrund.

Teilnahmebeitrag: € 40

Tanzreise Insel Hiddensee 20.-24.Juli 2020

Leitung: Rolf Hammes, Anne-Katrin Ortmann

Für alle, die Urlaub & Tanz kombinieren wollen bieten wir auch im Sommer 2020 wieder eine Tanzwoche auf der autofreien und zauberhaften Ostsee Insel Hiddensee an.

Termin: 20.-24. Juli  / täglich 5 Std
Beitrag: € 220 bis 1.12. 2019, danach € 240 / € 190 ermäßigt

ein Workshop von tanzwerk bremen

outdoor Performance Workshop 15.,16. August 2020

Leitung: Rolf Hammes, Anne-Katrin Ortmann

Für alle, die Tanz & Improvisation & Performance kombinieren wollen, bieten wir im August ein Workshop Wochenende im zauberhaften LichtLuftBad an.
Wir nutzen verschiedene künstlerisch-choreografische Werkzeuge für die Gestaltung von Improvisationen und erleben unsere ungebremste Kreativität und Ausdruckskraft – immer im Dialog mit der sehr inspirierenden Parklandschaft im LiLuBa.
Wer also Lust verspürt auf Draussen Tanz Abenteuer sei herzlich willkommen – und sollte sich zügig für die Teilnahme entscheiden, da die Anzahl der TN begrenzt ist.

Angemessene Kleidung für alle Wetterlagen bitte mitbringen.

Zeit: je 10.30-15h – Sa & So
Ort: LichtLuftBad, Strandweg 105, 28201 Bremen

Ein Workshop im Rahmen des tanzwerk bremen Sommerprogramms
Anmeldung & Info: mail@anne-katrinortmann.de

Beitrag: kostenfrei für tanzwerk bremen Mitglieder

Atelier für persönliches Aikishintaiso – APAT 2020-2021

 Oktober 2020 – Juli 2021
6 Samstage 15:00 – 18:00 Uhr 
und individuelle Übungsprogramme

Leitung: Anne-Katrin Ortmann

Das APAT beinhaltet 6 Unterrichtseinheiten, in denen die Grundlagen des Aikishintaiso und die Methodik des APAT in Praxis und Theorie vermittelt und vertieft werden. Während der Unterrichtseinheiten wird jede Person nach einer bestimmten Methodik gezeichnet und fotografiert. An Hand der Zeichnung erarbeitet die Lehrerin für jede Person ein persönliches 30 minütiges tägliches Übungsprogramm. 

Das APAT ermöglicht eine Körperarbeit für die individuelle Suche nach Stabilität und dynamischem Gleichgewicht. 

Für die Teilnahme an einem APAT ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.

Termine: 10. Oktober, 28. November 2020
23. Januar (Leitung: Cognard Anne Sensei), 27. März, 08. Mai, 03. Juli 2021

Samstag jeweils 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Aikido – Zen e.V. Bremen, Grundstraße 10, 28203 Bremen

Kosten pro APAT: € 340 Ratenzahlung möglich

Bagage -Tanztheater im Generationen Mix

ein Projekt von tanzwerk bremen

Kinder, Jugendliche, Erwachsene und die 60+ Generation: 19 Personen im Alter zwischen 10 und 80 Jahren beschäftigen sich mit dem Thema Familie.

Filmpräsentation und Performance: 18.Sept 2021
im Licht- und Luftbad

 
Choreografie: Alexandra Benthin, Anne-Katrin Ortmann

 Ort: Schaulust Bremen am Güterbahnhof

Gefördert durch: den Fonds Soziokultur, das Ortsamt Mitte Bremen, die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport

Aikishintaiso Workshop 25.+26. Januar 2020

mit Cognard Anne Sensei (Frankreich)

Sa 25. + So 26. Januar jeweils  10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Aikido Institut Bremen, Westerstraße 68, 28199 Bremen

Der Workshop vermittelt Aikishintaiso in Praxis und Theorie.
Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.
Es wird aus dem Französischen übersetzt.

Cognard Anne Sensei leitet APATs (Ateliers für persönliches Aikishintaiso) , Aikishintaiso – Kurse und Workshops und lehrt an der Schule „Académie autonome d’aikido Kobayashi Hirokazu“ in Bourg Argental bei Lyon. Sie ist verheiratet mit Cognard Hanshi, dem Gründer der Schule, an der Aikishintaiso – und Aikidolehrer_innen ausgebildet werden. 

Kosten: € 80