Aikishintaiso Workshop im Garten 25.Juni 2023

Sonntag 11-14:30h

Aikishintaiso ist eine Japanische Bewegungskunst zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper. Aikishintaiso hat seine Wurzeln in den japanischen Kampfkünsten, dem Zen und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Haltungs- und Bewegungstechniken bestehen aus Übungen im Sitzen, Liegen und Stehen, Gangarten sowie stillen und dynamischen Meditationen. Aikishintaiso ist eine Bewegungsmethode, die das Individuum in seiner Gesamtheit anspricht und ihm die Möglichkeit einer persönlichen Suche bietet.

Dieser Tag im Grünen bietet eine Gelegenheit, Inhalte, Arbeitsweise und Übungen kennen zu lernen oder zu vertiefen – je nach Erfahrungshintergrund.

Wir werden auf einer Wiese unter alten Bäumen praktizieren. Bei Regen steht uns ein kleines Studio zur Verfügung.

Der Workshop ist offen für alle, die regelmäßig praktizieren oder das Aikishintaiso kennenlernen möchten.

Leitung: Anne-Katrin Ortmann

Teilnahmebeitrag: € 40 

Ort: Hubertushöhe 3, 28201 Bremen

Infos und Anmeldung:  mail@anne-katrinortmann.de 

Aikishintaiso Workshop 28.+29. Januar 2023

mit Cognard Anne Sensei/ Frankreich

Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.
Der Workshop vermittelt Aikishintaiso in Praxis und Theorie.
Es wird aus dem Französischen übersetzt.

 Cognard Anne Sensei lehrt in der Ausbildung an der Schule „Académie autonome d’aikido Kobayashi Hirokazu“ in Bourg Argental bei Lyon. Sie leitet und supervisiert Ateliers für persönliches Aikishintaiso (APAT ) und gibt  Aikishintaiso – Kurse und Workshops.

Workshopgebühr: € 80 

Information und Anmeldung: mail@anne-katrinortmann.de  0151 -70 17 42 99

Samstag und Sonntag 10:00 – 13:00 h

Ort: Aikido Zen e.V. Bremen, Grundstraße 10, 28203 Bremen

Workshop Aikishintaiso

Sonntag 10. Juli 2022

12 – 15 Uhr 

Leitung: Anne-Katrin Ortmann

Dieses Angebot richtet sich sowohl an die Teilnehmenden am laufenden „Atelier für Persönliches AikishinTaiso“ = APAT als auch an diejenigen, die sich für ein APAT interessieren, und natürlich an alle, die einfach mal wieder praktizieren möchten.

In diesem Workshop wird das Prinzip des APAT in Praxis und Theorie vorgestellt und vertieft.

Das APAT wie auch der wöchentliche Unterricht ist nach einer bestimmten Methode aufgebaut, die es ermöglicht, im eigenen Tempo eine Entwicklung zu durchlaufen.

Exemplarisch gehen wir diesen Aufbau im Workshop durch.

Wir praktizieren im Schatten einer alten Eiche, nur bei Regen gehen wir in den Dojo.

Teilnahmebeitrag: € 40 

Ort: Garten Hubertushöhe 3, 28201 Bremen

Infos und Anmeldung: 

mail@anne-katrinortmann.de 

Aikishintaiso Workshop per Zoom mit Cognard Anne Sensei / Frankreich 22.+23.Januar 2022

Aikishintaiso ist eine Japanische Bewegungskunst zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper. Aikishintaiso hat seine Wurzeln in den japanischen Kampfkünsten, dem Zen und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Haltungs- und Bewegungstechniken bestehen aus Bewegungs- und Haltungsübungen, Gangarten, stiller und dynamischer Meditation. Aikishintaiso ist eine Bewegungsmethode, die das Individuum in seiner Gesamtheit anspricht und ihm die Möglichkeit einer persönlichen Suche bietet.

Der Workshop vermittelt Aikishintaiso in Praxis und Theorie und bietet die Gelegenheit, Inhalte, Arbeitsweise und Übungen kennen zu lernen oder zu vertiefen – je nach Erfahrungshintergrund.
Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.

Es wird aus dem Französischen übersetzt.

Cognard Anne Sensei lehrt in der Ausbildung an der Schule „Académie autonome d’aikido Kobayashi Hirokazu“ in Bourg Argental bei Lyon. Sie leitet und supervisiert „Ateliers für persönliches Aikishintaiso“ (APAT) und gibt Aikishintaiso – Kurse und Workshops auch als Videokonferenzen.

Workshopgebühr: €80

Information und Anmeldung:
mail@anne-katrinortmann.de oder +4915170174299

Atelier für persönliches Aikishintaiso – APAT 2022/ Einstieg jederzeit möglich

6 individuelle Termine und persönliche Übungsprogramme

Das APAT beinhaltet 6 individuelle Termine über den Zeitraum eines Jahres, die auch per Videokonferenz vereinbart werden können. Dabei wird jede Person nach einer bestimmten Methodik gezeichnet und fotografiert. An Hand der Zeichnung erarbeite ich für jede Person ein persönliches 30 minütiges tägliches Übungsprogramm.

Das APAT ermöglicht eine Körperarbeit für die individuelle Suche nach Stabilität und dynamischem Gleichgewicht. Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.

Kosten pro APAT: € 280, Ratenzahlung möglich

Aikishintaiso Workshop mit Anne Cognard Sensei 23.+24. Januar 2021

Samstag und Sonntag je 10:00 – 13:00 Uhr

Aikishintaiso ist eine Japanische Bewegungskunst zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper. Aikishintaiso hat seine Wurzeln in den japanischen Kampfkünsten, dem Zen und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Haltungs- und Bewegungstechniken bestehen aus Bewegungs- und Haltungsübungen, Gangarten, stiller und dynamischer Meditation. Aikishintaiso ist eine Bewegungsmethode, die das Individuum in seiner Gesamtheit anspricht und ihm die Möglichkeit einer persönlichen Suche bietet.

Der Workshop vermittelt Aikishintaiso in Praxis und Theorie und bietet die Gelegenheit, Inhalte, Arbeitsweise und Übungen kennen zu lernen oder zu vertiefen – je nach Erfahrungshintergrund.
Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.

Es wird aus dem Französischen übersetzt

Cognard Anne Sensei lehrt an der Schule „Académie autonome d’aikido Kobayashi Hirokazu“ in Bourg Argental bei Lyon. Sie leitet APATs (Ateliers für persönliches Aikishintaiso) und ist Supervisorin der APATs in Bremen. Sie ist verheiratet mit Cognard Hanshi, dem Gründer der Schule, an der Aikishintaiso – und Aikidolehrer*innen ausgebildet werden.

Ort: Aikido Zen e.V. Bremen, Grundstraße 10, 28203 Bremen
Kosten: € 80 
Information und Anmeldung:
mail@anne-katrinortmann.de 0151 -70 17 42 99

Aikishintaiso Workshop 23.August 2020

Leitung: Anne-Katrin Ortmann

So 23.August 11-14h
LichtLuftBad, Strandweg 105, 28201 Bremen

Aikishintaiso ist eine Japanische Bewegungskunst zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper. Aikishintaiso hat seine Wurzeln in den japanischen Kampfkünsten, dem Zen und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Haltungs- und Bewegungstechniken bestehen aus Übungen im Sitzen, Liegen und Stehen, Gangarten sowie stillen und dynamischen Meditationen. Aikishintaiso ist eine Bewegungsmethode, die die das Individuum in seiner Gesamtheit anspricht und ihm die Möglichkeit einer persönlichen Suche bietet.

Dieser Workshop im Grünen bietet eine Gelegenheit, Inhalte, Arbeitsweise und Übungen kennen zu lernen oder zu vertiefen – je nach Erfahrungshintergrund.

Teilnahmebeitrag: € 40

Atelier für persönliches Aikishintaiso – APAT 2020-2021

 Oktober 2020 – Juli 2021
6 Samstage 15:00 – 18:00 Uhr 
und individuelle Übungsprogramme

Leitung: Anne-Katrin Ortmann

Das APAT beinhaltet 6 Unterrichtseinheiten, in denen die Grundlagen des Aikishintaiso und die Methodik des APAT in Praxis und Theorie vermittelt und vertieft werden. Während der Unterrichtseinheiten wird jede Person nach einer bestimmten Methodik gezeichnet und fotografiert. An Hand der Zeichnung erarbeitet die Lehrerin für jede Person ein persönliches 30 minütiges tägliches Übungsprogramm. 

Das APAT ermöglicht eine Körperarbeit für die individuelle Suche nach Stabilität und dynamischem Gleichgewicht. 

Für die Teilnahme an einem APAT ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.

Termine: 10. Oktober, 28. November 2020
23. Januar (Leitung: Cognard Anne Sensei), 27. März, 08. Mai, 03. Juli 2021

Samstag jeweils 15:00 – 18:00 Uhr

Ort: Aikido – Zen e.V. Bremen, Grundstraße 10, 28203 Bremen

Kosten pro APAT: € 340 Ratenzahlung möglich

Aikishintaiso Workshop 25.+26. Januar 2020

mit Cognard Anne Sensei (Frankreich)

Sa 25. + So 26. Januar jeweils  10:00 – 13:00 Uhr
Ort: Aikido Institut Bremen, Westerstraße 68, 28199 Bremen

Der Workshop vermittelt Aikishintaiso in Praxis und Theorie.
Für die Teilnahme ist keine Vorerfahrung in Aikishintaiso erforderlich.
Es wird aus dem Französischen übersetzt.

Cognard Anne Sensei leitet APATs (Ateliers für persönliches Aikishintaiso) , Aikishintaiso – Kurse und Workshops und lehrt an der Schule „Académie autonome d’aikido Kobayashi Hirokazu“ in Bourg Argental bei Lyon. Sie ist verheiratet mit Cognard Hanshi, dem Gründer der Schule, an der Aikishintaiso – und Aikidolehrer_innen ausgebildet werden. 

Kosten: € 80 

Aikishintaiso im Blockland 11.August 2019

So 10.30 – 14.30 Uhr outdoor Workshop

Aikishintaiso ist eine Japanische Bewegungskunst zur Harmonisierung des Energieflusses im Körper. Aikishintaiso hat seine Wurzeln in den japanischen Kampfkünsten, dem Zen und der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Haltungs- und Bewegungstechniken bestehen aus Übungen im Sitzen, Liegen und Stehen, Gangarten sowie stillen und dynamischen Meditationen. Aikishintaiso ist eine Bewegungsmethode, die die das Individuum in seiner Gesamtheit anspricht und ihm die Möglichkeit einer persönlichen Suche bietet.

Dieser Tag im Grünen bietet eine Gelegenheit, Inhalte, Arbeitsweise und Übungen kennen zu lernen oder zu vertiefen – je nach Erfahrungshintergrund.

Ort: Oberblockland 7c (Hof Gartelmann), 28357 Bremen

Teilnahmebeitrag: € 45