»LAST NIGHT«

Sie sind zwischen 1937 bis 1992 geboren. 13 Bremer/innen haben sich gefragt: Was für Träume, Ängste, Wünsche prägen dich, bewegen dich? Was ist jetzt? Wie jung bist du in einem alten Körper? Wie alt in einem jungen Körper? Wo sind deine, wo sind seine Grenzen?

Die Akteure begeben sich auf die Suche nach Körpersprachen, Bildern und Übersetzungen und schaffen einen unmittelbaren Zugang zu ihren Geschichten auf der Bühne: Blicke, Bewegungen, Kommentare. Berührung, Kontakt, Intuition. Über das gemeinsame Spiel spinnen sie ein biografisches Netz, bewegen sich auf ihren Bahnen nebeneinander her, begegnen sich immer wieder und reagieren mit – und füreinander.

Lebenserfahrungen verweben sich. In der Zusammenkunft ergibt sich ein anderes Bild unserer Gegenwart. Eine Aufforderung, uns in unserer Unterschiedlichkeit wahrzunehmen und das gemeinsame Erlebnis der ständig fortschreitenden Zeit zu teilen.

Die Akteure kommen aus Kursen und Projekten von tanzwerk bremen, dem Umfeld des Alsomirschmeckt‘s! Theaters und der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg

Choreografie / Projektleitung: Anne-Katrin Ortmann
Dramaturgie: Silvan Stephan
Künstlerische Beratung: Rolf Hammes
Licht: Horst Mühlberger
Tanz: Tatjana Basow, Dorothea Dentler, Janin Dietrich, Hannelore Erdmann, Cordula Gätjens, Kiana Ghaffarizad, Adriana Könemann, Anne Loschky, Kristina Matthiesen, Susanne Pape, Janna Schlemann, Anna Stellmacher, Laars Vilmar
Premiere: 13. September 2013
Aufführungen: 14. September 2013 20 Uhr
Kunst- und Künstlerhaus Schwankhalle Bremen
23. September 2013 Kulturzentrum Schlachthof EXPLOSIVE! Festival
Produktion: tanzwerk bremen in Kooperation mit dem Alsomirschmeckt‘s! Theater

Das Projekt wird gefördert durch den Fonds Soziokultur
und die PSD Bank.

»KAFKA«

Geschwister Scholl Schule Bremerhaven Theater AG 11-13 Jg.
und tanzwerk bremen
Inszenierungsteam: Ellen Lindek, Anne- Katrin Ortmann
Projektlaufzeit: Januar – September 2013
Aufführungen: 1. ,2., 4. und 7. September 2013
Theater im Fischereihafen, Am Schaufenster 6, Bremerhaven

[ body.bilder ]

tanzwerk bremen, Tanz macht Schule – Whirlschool
Schule: Gymnasium Horn
Jahrgang: 12, Theaterkurs
Choreografie: Anne-Katrin Ortmann
Aufführungen: 08.03.2013, Kulturzentrum Schlachthof Bremen

»Ecken und Kanten«

tanzwerk bremen Tanz macht Schule Verden und Tintenklecks e.V.
Schule: Gymnasium am Wall, Verden
Jahrgang: 12, Theaterkurs
Choreografie: Anne-Katrin Ortmann
Aufführungen: 13.12. 2012, Stadthalle Verden

»IN / OUT«

tanzwerk bremen Tanzmaxx
Schule: Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee
Jahrgang: 12, 2 Theaterkurse
Inszenierung: Gunda Grahle, Mechthild Blumberg
Musik: Emanuel Jahreis
Choreografie: Anne-Katrin Ortmann
Aufführungen: 26. und 27.09.2012, Aula der KSA

»Das Kunstseidene Mädchen«

nach einem Roman von Irmgard Keun
tanzwerk bremen und Theaterprojekt der Geschwister-Scholl-Schule Bremerhaven
Jahrgang: 11, 12
Inszenierung: Ellen Lindek, Anne-Katrin Ortmann, Lisa-Marie Semmler
Premiere: 15. Juli 2012, TiF Bremerhaven
weitere Aufführungen: 16.07., 10.10.,11.10.2012

»Gestern ist gestern, morgen ist morgen und heute ist JETZT!«

„Jetzt! in Bewegung!“ Netzwerk Plattform Tanz in Schulen
Bundesverband Tanz in Schulen in Kooperation mit Tanzstadt Bremen, perform(d)ance Stralsund, Tanz und Schule München
Schule: Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee
Jahrgang: 12, Theater Kurs
Choreografie: Anne-Katrin Ortmann
Premiere: 18.06.2012, Schwankhalle Bremen
26. und 27.09.2012 Aula der KSA

»Dreifachverquer«

Dorothea Dentler, Anne-Katrin Ortmann (Tanz) und Ilka Siedenburg (Saxophon, Bassklarinette)
FREISTIL – die Kunst der Improvisation, Schnürschuh Theater Bremen
Veranstalter: tanzwerk bremen

»Gestrandet«

tanzwerk bremen Tanz macht Schule Whirlschool
Schule: Alexander von Humboldt Gymnasium
Jahrgang: 11, Theaterkurs
Choreografie: Anne-Katrin Ortmann
Aufführungen: 9. März 2012 Kulturzentrum Schlachthof